Der 25-jährige Josef Houska gründet ein Handelsunternehmen unter dem Namen „Oswald Gabriel, Pächter Urban und Houska“ für den Export von Glas in der Wiener Innenstadt. Sechs Jahre später kam erstmals Farbe ins Spiel. Sein Geschäftsmodell bestand ab 1956 aus dem Import von und dem Handel mit Farbstoffen für die Textil-, Leder- und Papierindustrie
Import von Färbemittel und Druckfarben für die kunststoffverarbeitende Industrie aus den USA und Gründung eines neuen Standortes im 23. Wiener Gemeindebezirk, wo mit der eigenen Produktion von Druckfarben begonnen wurde.
Josef Houska schaffte ein Grundstück in Wien Siebenhirten und die erste große Produktionsmaschine an. Damit war der Startschuss zur Produktion von Pigmentchips und Masterbatch erfolgt. In einer Unzahl von Experimenten und Versuchsreihen mit dieser Maschine hatte das Unternehmen die Chance eine eigene Entwicklungsabteilung aufzubauen. Eine Kernmannschaft von hochqualifizierten Technikern und Chemikern, die zum Teil heute noch beim Unternehmen beschäftigt sind, konnte sich Wissen nahezu autodidaktisch aneignen und umsetzen.
Erstmals überstiegen die Umsätze aus Eigenproduktion die 100-Millionen-Schilling-Grenze, und das Unternehmen konnte nach Großbritannien (Erwerb der DAVAN-Plastics in Kent, ) und wenig später nach Deutschland expandieren.
Übernahme der TE.MA. srl in Fara Gera D’Adda, Italien
Neue Herausforderungen
Es wird auch in den kommenden Jahren viel passieren. Wenn Sie Teil unserer Geschichte werden möchten, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen. Gemeinsam können wir großartige Projekte realisieren.