Grow with us
Gabriel-Chemie präsentiert auf der Fakuma 2018 digitale Applikation zur Farbfindung inklusive virtueller Assistentin
Für einen anhaltenden und progressiven Erfolg eines Unternehmens ist Innovation ausschlaggebend. In jeglichen Branchen gilt es heutzutage mit der Dynamik der Märkte und den stetig wachsenden Anforderungen der Kunden mitzuhalten. Die Gabriel-Chemie Gruppe setzt daher vor allem auf Investitionen im Bereich der Entwicklung und Forschung. Kompetenzübergreifend bündelt das Unternehmen seine Ressourcen um weitere wichtige Schritte in Richtung Digitalisierung und Industrie 4.0 zu gehen.
MASTER OF COLOURS & GABi
Um Kunden effizienter und schneller durch die Welt des Masterbatch und den Produktfindungsprozess zu führen, wurde die browserbasierte und mobile Applikation Master of Colours entwickelt. Es ist das erste Tool, welches im Rahmen des „Master of Batch“ Portals von Gabriel-Chemie veröffentlicht wird.
Auf der diesjährigen Fakuma wird das digitale Werkzeug präsentiert, das viele tägliche Farbanfragen innerhalb kürzester Zeit beantwortet. Mit GABi steht den Anwendern eine virtuelle Assistentin zur Seite.
Der intelligente Suchalgorithmus findet passende Produkte anhand entsprechend gängiger Farbsysteme oder genormten Farbreferenzen wie RAL und ist zudem in der Lage, mithilfe des Color Eye Systems von X-Rite durch eine Smartphone-Kamera Farben zu erkennen und entsprechende Produkte vorzuschlagen. Dosierung, Temperaturstabilität und Lichtechtheit sind nur einige Verarbeitungsparameter, die sich ebenfalls filtern lassen. Die Color-Eye®-Kalibrierungskarte ermöglicht eine genaue Farbmessung auf Apple- und ausgewählten Android-Telefonen, wobei Abweichungen aufgrund von Beleuchtung und Kameraunterschieden ausgeglichen werden.
„Master of Batch bietet einen schnellen digitalisierten Zugang zu unserer Masterbatch Welt. Kunden können schnell und unkompliziert ihre Produkte auswählen, um Produktentwicklung und Time to Market zu verkürzen. Dass wir langfristige Kooperationen mit etablierten globalen Firmen wie X-Rite vorzeigen können, spricht für die zukunftsweisende Richtung von Gabriel-Chemie.“, so Lukas Houska, Projektleiter Digital Colours.
„Wir freuen uns darauf, mit Gabriel-Chemie zusammenzuarbeiten und die Herausforderungen unserer Kunden zu adressieren, um Farbübereinstimmungen in ihren Produktsortimenten zu finden“, sagt Matthew Adby, X-Rite Portfolio Manager.
WEITERE FAKUMA HIGHLIGHTS
- Das neueste Farbkonzept Colour Vision N°19 präsentiert, in Form von Kunststofflinsenplatten, innovative Farben, Effekte und Oberflächen in ausgesuchten Polymeren. Unter dem konnotierten Thema Responsibility verstehen wir eine bewusste, zukunftsorientierte Verantwortung in wirtschaftlicher, politischer und sozialer Hinsicht. Aber auch die Vergangenheit spielt eine große Rolle, denn die inspiriert den Timeline-Leitfaden unserer Visionen.
- Auch das Lasermarkierungsverfahren wird wieder live am Stand gezeigt.
- Werte und höchste Anforderungen im ethischen und gesundheitsbewussten Bereich stellt das neueste Produkt, das Halal- und Vegan-Masterbatch, dar. Um die Qualität und Transparenz des Inhaltes optimal zu bewahren, bedient sich die Unternehmensgruppe des weltweit anerkannten Halal-Zertifikats der Organisation HQC, Halal Quality Control. Mit diesen Zertifikats-Normen schafft Gabriel-Chemie entsprechendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit.
Für mehr Informationen besuchen Sie uns auf www.gabriel-chemie.com/events/Fakuma2018
X-Rite ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Ihrem Hauptsitz in Grand Rapids, Michigan, USA. Sie zählen zu den führenden Experten, wenn es um das Verschmelzen der Kunst und Wissenschaft von Farben geht. Mit der Bereitstellung von kompletten End-To-End Management Lösungen in alle Farb-Industriebereichen, wurde X-Rite zu einem wertvollen und langfristigeren Kooperationspartner der Gabriel-Chemie Gruppe.
GABRIEL-CHEMIE ist auf das Veredeln und Färben von Kunststoffen spezialisiert. Das Unternehmen besteht seit 1950 und zählt heute zu den führenden Masterbatch-Herstellern Europas. Die unabhängige, im Privatbesitz stehende Gruppe hat ihre Zentrale in Gumpoldskirchen/Österreich und weitere Standorte in Deutschland, Großbritannien, Ungarn, der Tschechischen Republik, Polen, Italien, Spanien und Russland, wo sie insgesamt rund 630 Mitarbeiter beschäftigt.
FAKUMA | 16. - 20.10.2018 | Messe Friedrichshafen | Halle B5, Stand 5204 | Friedrichshafen | Deutschland
- Anmelden oder Registieren, um Kommentare verfassen zu können