Grow with us
Nachhaltigkeits-Werte durch lasermarkierte Holz-Optik
Der Konsument von heute möchte innovativ und persönlich von einem kreativen Verpackungsdesign und dem entsprechenden Marketingkonzept angesprochen werden. Insbesondere in der Welt der Kosmetikindustrie und auch bei Lebensmittelverpackungen sind nicht nur optische Merkmale, sondern auch haptische und funktionelle Eigenschaften gefragt – eine Verpackung für alle Sinne.
Eine ideenreiche Materialauswahl, außerordentliche Oberflächengestaltungen und intelligente Additive im Kunststoff beeinflussen die erfolgreiche Markeneinführung eines Produktes und somit auch die Akzeptanz beim Endverbraucher maßgeblich. So können Tuben, Flaschen, Tiegel, Spendersysteme, Kappen, Verschlüsse und viele weitere Objekte mit der Lasertechnologie veredelt werden. Die Gabriel-Chemie Gruppe bietet hierzu Full-Service: Von der Projektidee bis zur Realisierung.
Ein Laser-Additiv-Masterbatch ermöglicht die kontaktfreie, dauerhafte Markierung oder Beschriftung von Kunststoffteilen, ganz ohne Druckfarbe und Lösungsmittel. Eine Markierung ist auf weichen, rauen, gestuften und gekrümmten Flächen möglich und gleichzeitig abriebfest, chemikalienresistent und lichtecht. Der Einsatz von Laser-Additiv-Masterbatch unterstützt individuelle Designs und personalisierte Markierungen und eignet sich ideal für komplexe und schnell wechselnde Layouts. Die Gabriel-Chemie Gruppe hat sich seit Beginn der Lasermarkierung auf Kunststoffen mit dieser Technologie auseinandergesetzt.
Laser-Additiv-Masterbatch ermöglicht nicht nur kontaktfreie und dauerhafte Markierungen, sondern lässt auch keine Wünsche bei Designs offen, wie hier mit Holzoptik. Foto: Gabriel-Chemie
„Die Lasermarkierung auf Kunststoffen ermöglicht ungeahnte Gestaltungsmöglichkeiten zu aktuellen Trends wie Individualisierung und auch Personalisierung von innovativen Produkten. Computergesteuert lassen sich schnell und flexibel kreative Designs realisieren, die den modernen Kunden am PoS besonders ansprechen und zum Kauf motivieren. In Zusammenarbeit mit unserem Laserbeschriftungspartner der beLaser GmbH haben wir schon wunderschöne neue Produktideen realisiert.“, freut sich Ulf Trabert, Corporate Brand Manager.
Funktionale Eigenschaften
Ob für Barcodes, Sicherheitsplomben, Automobilzubehörteile im Interieur- & Exterieur-Bereich, Security-Kennzeichnungen oder Markierungen von medizinischen Artikeln und Laborbedarf - der Anwendungsbereich der kontaktfreien Beschriftung von Kunststoffteilen ist vielfältig. Produktsicherheit durch dauerhafte und fälschungssichere Kennzeichnungen ist ein weiterer funktionaler Vorteil, welcher das Lasern mit sich bringt.
Vorteile und Vielfalt in der Verarbeitung
Das Produktportfolio besteht aus Laseradditiven und Kombinationsmasterbatch – Farbe & Additiv – die für alle Thermoplaste geeignet sind. Das Masterbatch ist für die Verarbeitung auf Spritzgussmaschinen, Hohlkörpermaschinen und für die Extrusion von Dickwandartikeln geeignet. Auf Anfrage liefert Gabriel-Chemie auch Masterbatch für die Folienextrusion. Dr. Stefan Marschnigg, Corporate R&D Manager und Projektleiter Laser: „Mit diesem Full-Service Konzept rund um die individuelle Entwicklung setzen wir uns am Markt ab. Einzigartigkeit und höchste Anforderungen an die Qualität sind die Devise!“
Gabriel-Chemie baut die bereits eng anhaltende und zukunftsträchtige Kooperation mit beLaser® aus. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung ist das Unternehmen ein wertvoller Ansprechpartner und Spezialist für Lasergravur, Laserbeschriftung und Produktkennzeichnung von unterschiedlichsten Materialien.
Weitere Informationen:
laser@gabriel-chemie.com
https://www.gabriel-chemie.com/laser-additiv
https://www.belaser.de/
Presse-Rückfragen:
media-relations@gabriel-chemie.com