Masterbatch für 3D Druck Filament
Beim Fused Deposition Modeling – kurz FDM - handelt es sich um eine professionelle Technologie der additiven Fertigung. Die Möglichkeiten reichen mittlerweile von der Erstellung von Konzeptmodellen über funktionelle Bauteile für die Luftfahrt bis hin zur Prothesenfertigung.
Aufgrund der fortschreitenden Zahl an Anbietern ist diese Technologie mittlerweile für eine breitere Zielgruppe erschwinglich, kleine Gadgets oder Ersatzteile sind in kurzer Zeit für jedermann herstellbar. Aufgrund der hochwertigen zum Einsatz kommenden Thermoplaste bieten die gedruckten Teile hervorragende mechanische, thermische und chemische Eigenschaften.
Polymertypen für 3D-Druck

ABS
ABS gehört zu den meist genutzten Materialien im FDM-Verfahren. Mit seinen robusten mechanischen Eigenschaften eignet sich das Material sowohl für die Fertigung von Prototypen als auch für technische Teile, wie beispielsweise Zahnräder.
PLA
PLA wird als umweltfreundlichere Alternative zu erdölbasierten Kunststoffen gesehen, da es aus der Umwandlung von zucker- und stärkehaltigen, pflanzlichen Produkten gewonnen wird. PLA ist nach ABS das am häufigsten verwendete Material im privaten 3D-Drucksektor. Die glatte Oberfläche, die geringe Verzugsneigung und gute Druckeigenschaften machen diesen Kunststoff trotz seiner Steifheit und Sprödigkeit zur interessanten Alternative. Weitere Vorteile sind der angenehme Geruch während des Drucks sowie eine hohe Detailschärfe.


PETG
PETG zeichnet sich durch seine besonders hohe Transparenz und niedrige Viskosität aus. Als 3D Druck-Filament vereint es die positiven Eigenschaften von ABS und PLA.
Sämtliche Farben zeichnen sich durch besondere Brillanz und Tiefe aus, auch bei niedriger Dosierung. Zudem weisen sie eine sehr gute Temperaturstabilität auf und können bei bis zu 240°C verarbeitet werden.
Masterbatch auf Basis anderer Polymerträger ist auf Anfrage herstellbar.
Farben & Effekte

Leuchtende Entwürfe
Hohe Brillanz und Farbtiefe sowie eine sehr gute Temperaturbeständigkeit – auch bei niedriger Dosierung - zeichnet sowohl ABS- als auch PLA-Filamente aus. Für ABS und PLA Filamente bieten wir eine umfangreiche Masterbatch-Palette mit einigen innovativen Effekten wie fluoreszierende oder nachleuchtende Farben und Metallictöne.
Coole Dekorationen
Permanente Markierung mittels Laser wird durch Zugabe unseres Laseradditivs möglich. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Masterbatch kennen wir die möglichen Wechselwirkungen zwischen Pigmenten, Additiven und Polymeren genau. Unser Wissen gibt Ihnen bei der Filamentproduktion die gewünschte Sicherheit bei Maßhaltigkeit und Prozesssicherheit.

Sicher ist sicher
Die Anzahl der Anbieter von Masterbatch für Filamente im asiatischen Raum steigt. Deren Produkten werden jedoch oft keine begleitenden Dokumente beigelegt, die wichtige Informationen über Lebensmittelechtheit, UVStabilität, etc. enthalten. Masterbatch von Gabriel-Chemie wird in Europa nach ISO 9001 produziert, erfüllt sämtliche Vorschriften (zum Beispiel REACH) und wird mit den notwendigen Dokumenten und Unbedenklichkeitserklärungen geliefert.
Dadurch stellen wir sicher, dass das gedruckte Endprodukt auch der Anwendung entspricht.