Direkt zum Inhalt
26.Jul.

Nah-Infrarot Masterbatch für das Recycling von schwarzen und bunten Kunststoffartikeln

Kunststoffrecycling gewann in der EU seit 2006 um nahezu 80 % Zuwachs*. Während der gleichen Periode sank die Mülldeponie-Ablagerung signifikant um 43 %. Schwierigkeiten beim Recycling zeigen sich nach wie vor in dem Umstand, dass Sortieranlagen schwarze und bunte, rußhaltige Artikel nicht erkennen. So landen diese Artikel in großen Massen in der Mülldeponie oder werden zwecks Energieerzeugung verbrannt. Rußhaltige Pigmente stellen somit eine große Herausforderung dar.

 

02.Jul.

Nachhaltigkeits-Werte durch lasermarkierte Holz-Optik

Der Konsument von heute möchte innovativ und persönlich von einem kreativen Verpackungsdesign und dem entsprechenden Marketingkonzept angesprochen werden. Insbesondere in der Welt der Kosmetikindustrie und auch bei Lebensmittelverpackungen sind nicht nur optische Merkmale, sondern auch haptische und funktionelle Eigenschaften gefragt – eine Verpackung für alle Sinne.

 

07.Mai.

Plastic Jewels - Inspirierende Farbkreationen in Kooperation mit BASF

Plastic Jewels heißt die neue Serie von wunderschönen Farbausarbeitungen, die Gabriel-Chemie mit Colors & Effects® Pigmenten von BASF realisierte. 18 faszinierende Farbkreationen werden in glänzenden, sowie auch matten Oberflächen, in Form von in Summe 36 Flip-Top Verschlüssen, dargestellt.

 

07.Nov.

Frisch von der Fakuma: COLOUR VISION N°19

Mit knapp 48.000 Messegästen und über 1900 Ausstellern, zog die Fakuma erneut starke Bilanz.
„Mittendrin statt nur dabei“ galt dabei für die Gabriel-Chemie Gruppe, die sich einmal mehr von ihrer modernen Seite und zahlreiche neue Innovationen präsentierte.


Vor allem das neueste Farbkonzept COLOUR VISION N°19 überzeugte mit kreativen Farben, Effekten und Oberflächen und auch mit dem erzählerischen Hintergrund der konnotierten Themen Responsibility und Timeline. Frei nach dem Motto: Mit Farben am Trend.

 

07.Nov.

Know-How für Kapselproduzenten und im Smart Packaging Bereich

Anfang September fand die jährliche „Single-Serve Capsules“ Konferenz in Wien statt. Gabriel-Chemie nutzte das geographische Heimspiel und bot Kapselproduzenten sowie den führenden Kaffeemarken einen Workshop in-house an. Fokusthemen lagen auf Farbtechnik, Qualitätsstandards sowie Masterbatchtechnologie. Im Rahmen der „Single-Serve Capsules“ Konferenz präsentierte Diego Karpeles die Möglichkeiten der raschen Farbfindung für Kapseln.

 

04.Okt.

Gabriel-Chemie liefert ab sofort HALAL und Vegan zertifiziertes Masterbatch

Gabriel-Chemie setzt als einer der führenden Masterbatchproduzenten vor allem auf Qualität, die höchste internationale sowie nationale Erwartungen und Kriterien erfüllt. Darüber hinaus entsprechen die anspruchsvollen Produkte jeglichen individuellen, kundenspezifischen Anforderungen. Vor allem in den Bereichen der Medizin, Lebensmittel, Getränke und Kosmetik bedarf es eines sensiblen Umgangs mit Roh- und Inhaltstoffen.

 

29.Sep.

Preis für Entwicklung nachhaltiger Sonnenkollektoren

Im Jahr 2009 startete das Drittmittelprojekt SolPol der Johannes Kepler Universität. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus der Industrie, definierte die Projektleitung das Forschungsprojekt rund um den Einsatz von polymerischen Materialien in der Solar Energie-Technologie. Konkret geht es dabei um die Solarthermie, also um jene Technologie, mit der mittels Sonnenstrahlen Warmwasser erzeugt wird. Aktuelle Solarthermen bestehen aus einer Vielzahl von Werkstoffen wie Metallen, Glas, Kunststoff und auch Holz.