Direkt zum Inhalt
31.Okt.

Der heimliche Star der K2019

Zehntausende Besucher stürmten die größte Messe der Kunststoffbranche – die K2019. Der Andrang auf den Stand der Gabriel-Chemie war enorm und überwältigend. Alle präsentierten Themen, von der COLOUR VISION No.20 bis hin zur Lasermarkierung, fanden großen Anklang.

 

Auch das neue Standdesign entfesselte Gesprächsstoff und Staunen. Für besondere Aufmerksamkeit sorgte zudem GABi, die in interaktiver und animierter Form Master of Colours und Master of Additives vorstellte. Als heimlicher Star der Gabriel-Chemie, und insgeheim laut zahlreicher Stimmen auch der gesamten Messe, entpuppte sich erhoffterweise TagTec.

 

TAGGANT TECHNOLOGY – EINE ZUKUNFTSWEISENDE ENTWICKLUNG

Kunststoffteile mit individueller DNA, einer Identitätssignatur wie die eines Fingerabdrucks? Ja, das ist mit der neuen Produktserie TagTec möglich. Produktauthentifizierung und jegliche Sicherheitsbelange werden durch entsprechende Marker bzw. sogenannte Taggants gewährleistet. Daher auch der Name Taggant Technology Series – kurz TagTec.

Mehr über TagTec

TAGGANT TECHNOLOGY – EINE ZUKUNFTSWEISENDE ENTWICKLUNG

 

Dieser Geniestreich wird neben vordefinierten Anwendungsmodulen auch als kundenspezifisch maßgeschneiderte Lösung für den jeweiligen Einsatzzweck angeboten. Einen Überblick über die grundlegende Funktionsweise der TagTec Serie und eine Auswahl an Anwendungsmöglichkeiten präsentierte die Gabriel-Chemie gemeinsam mit den Partnern ALPLA und Wittmann Battenfeld. Als Spezialist für die Entwicklung und Produktion anwenderspezifischer Sensoren stellte Sensor Instruments aus Deutschland rund um das Projekt TagTec ihre Kompetenzen vor.

Die Kombination aus all dem Wissen der unterschiedlichen Fachbereiche ist für alle Stationen eines Produktzyklus von Nutzen und belegt den einzigartigen Mehrwert: Sei es in der Herstellung, Qualitätssicherung, der Supply Chain oder der Kreislaufwirtschaft der Rohmaterialien am Ende eines Produktlebens - jeder einzelne Schritt, von der Produktion bis zur Distribution und Rücksammlung, ist nachvollzieh- und rückverfolgbar.

 

Die für die K installierten Kooperationen der Gabriel-Chemie werden auch Dank des Erfolges auf der Messe intensiviert und ausgebaut. Zahlreiche Anfragen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Kunststoffentwicklung wurden bereits in konkrete Projektstarts übergeleitet. Somit sicherte sich TagTec den Platz als Produkt-Zugpferd der gruppenweit implementierten Nachhaltigkeits-Strategie.

 

the new Colour Vision N°20 and Masterbatch Online Tool Master of Batch

 

Gabriel-Chemie booth at K 2019

 

 

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN ZUR K2019:

_gabriel-chemie.com/events/K2019

_gabriel-chemie.com/news/Countdown-zur-K2019

_gabriel-chemie.com/news/ein-neues-Zeitalter-fuer-Gabriel-Chemie

 

Gabriel-Chemie auf LinkedIn Gabriel-Chemie auf Twitter Gabriel-Chemie auf YouTube Gabriel-Chemie auf Facebook

 

 

ÜBER GABRIEL-CHEMIE

GABRIEL-CHEMIE ist auf das Veredeln und Färben von Kunststoffen spezialisiert. Das Unternehmen besteht seit 1950 und zählt heute zu den führenden Masterbatch-Herstellern Europas. Die unabhängige, im Privatbesitz stehende Gruppe hat ihre Zentrale in Gumpoldskirchen/Österreich und weitere Standorte in Deutschland, Großbritannien, Ungarn, der Tschechischen Republik, Polen, Italien, Spanien und Russland, wo sie insgesamt rund 630 Mitarbeiter beschäftigt.

 

MEDIA

Presseaussendung und Bilder:

Download

 

Pressekontakt:

media-relations@gabriel-chemie.com

Tel.: +43 (0) 2252 63630 0

gabrielchemie

Mitglied seit

7 Jahre

Rollen

  • Angemeldete Benutzer
  • Administrator